Vorbeugende Wartung

  • Home |
  • Vorbeugende Wartung
No alt text No alt text
No alt text

Eine weitere Möglichkeit, die Produktion effizienter zu gestalten, besteht darin, ungeplante Stillstände zu reduzieren und geplante Stillstände durchzuführen. Bei ungeplanten Stillständen, d. h. im Falle einer möglichen Störung, wird das System viel öfter als nötig angehalten, und die Produktivität sinkt. Daher ist es wünschenswert, dass das System vor einem Ausfall Alarm schlägt und nicht erst, wenn es ausfällt. So kann bei geplanten Stillständen ein Motor, der vor dem Ausfall meldet „Ich werde ausfallen“, die Ausfallzeit um 80 % reduzieren.

Die vorbeugende Wartung kann je nach den Prioritäten des Unternehmens variieren. Es ist möglich, diese Daten zu erhalten, indem man mit dem Wartungsteam des Unternehmens zusammen denkt und eine Entdeckung macht.

Signale zur vorbeugenden Wartung können als E-Mail, SMS oder Alarm an das Wartungsteam gesendet werden. Das Wartungspersonal, das sich zur Kontrolle der Maschine vor Ort begibt, liest die Karte mit dem Barcode und sendet die Information, wann der Eingriff durch welches Wartungspersonal begonnen wurde, zusammen mit dem Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers an das System.
Diese Informationen können online an SAP übertragen und an die Personalabteilung gesendet werden und zur Erstellung von Leistungsberichten für das Wartungspersonal beitragen.